Zeitlose Eleganz: Klassische Luxusinterieurs

Gewähltes Thema: Zeitlose Eleganz: Klassische Luxusinterieurs. Willkommen zu einer Reise durch Räume, die nicht altern, sondern reifen. Lassen Sie sich inspirieren, teilen Sie Ihre Lieblingsdetails und abonnieren Sie, um weitere Geschichten und fundierte Tipps zu erhalten.

Die Sprache der Proportionen

Goldener Schnitt im Wohnzimmer

Als wir in einem Stadthaus von 1928 ein Salonensemble neu ordneten, half der Goldene Schnitt, Sofalänge, Teppichformat und Bildhöhe zu justieren. Plötzlich atmete der Raum gelassen. Probieren Sie es aus und berichten Sie uns.

Symmetrie ohne Strenge

Zwei identische Lampen, spiegelnde Beistelltische, doch bewusst versetzte Bilder: So entsteht Symmetrie, die nicht starr wirkt. Schreiben Sie, wie Sie Ausgewogenheit mit kleinen Unregelmäßigkeiten in Ihrem Zuhause feiern.

Raumachsen, die führen

Eine gedachte Linie vom Eingang zur Fensterwand gibt Orientierung und Ruhe. In einem Projekt in Baden-Baden lenkte sie den Blick auf einen antiken Konsoltisch. Abonnieren Sie, um unsere Planungszeichnungen zu sehen.

Materialien, die Patina lieben

Der kleine Kratzer auf Carrara erinnert an einen festlichen Abend, nicht an einen Fehler. Wir polierten ihn bewusst nicht heraus. Teilen Sie Ihre Patina-Momente, die Ihren Räumen Seele geben.

Farbpaletten der Ruhe

Eine zurückhaltende Basis aus Creme, Taupe und Elfenbein lässt Texturen sprechen. In München schufen wir damit ein Wohnzimmer, das selbst bei Kerzenschein nicht fahl wirkt. Abonnieren Sie für exakte Farbnummern.

Farbpaletten der Ruhe

Preußischblau auf Samtkissen, Jagdgrün im Seidentaft, Burgunder im Teppichbordüre: Jede Nuance hat Referenzen in Kunst und Mode. Welche Farberinnerung begleitet Sie seit Jahren? Teilen Sie Ihre Anekdote.

Ikonen des Möbeldesigns, klassisch gedacht

Ein Chesterfield in Tabakleder, bewusst matt patiniert, lädt zum Lesen ein statt zur Pose. Wir kombinierten es mit einem schlanken Messingtischchen. Kommentieren Sie, welche Klassiker Sie gerne modern interpretieren.

Ikonen des Möbeldesigns, klassisch gedacht

Eine Bergère mit handgenähtem Doppelkeder wurde zum Lieblingsplatz einer Pianistin. Die Armlehnen tragen Konzertprogramme. Abonnieren Sie für die Werkstattgeschichte hinter dieser behutsamen Restaurierung.

Ikonen des Möbeldesigns, klassisch gedacht

Der Klismos vereint antike Anmutung und ergonomische Eleganz. In einem Esszimmer öffnete er die Komposition zwischen massiver Tafel und luftigem Teppich. Teilen Sie, welche Stühle bei Ihnen Gesprächsstoff sind.

Ikonen des Möbeldesigns, klassisch gedacht

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Texturen und Draperien

Draperien, die flüstern

Zweilagige Vorhänge aus Seide und Feinsatin rahmen das Fenster wie ein Bühnenportal. Ein gedämpfter Faltenwurf beruhigt den Blick. Schicken Sie uns Maße, wir teilen unseren Faltenrechner als PDF.

Licht als Inszenierung

Ein historischer Lüster mit dimmbaren Kerzenbirnen verwandelte ein Esszimmer in einen Ort für lange Gespräche. Fun Fact: Kristall bricht Licht spektral, deshalb funkelt es auch bei wenig Helligkeit. Abonnieren Sie für Wartungstipps.

Licht als Inszenierung

Paarige Appliken flankieren Kunst, ohne zu blenden. In Paris fand ich ein Paar aus den 40ern auf einem Flohmarkt. Teilen Sie Ihre besten Fundorte für charaktervolle Leuchten.

Rituale des Wohnens

Ein kleiner Bistrotisch, zwei Stühle, frisch gebrühter Kaffee: Hier beginnt die Woche sanft. Erzählen Sie uns Ihr Lieblingsritual und wie Ihr Interieur es unterstützt. Wir stellen besondere Leserideen vor.

Rituale des Wohnens

Regale in Nussbaum, ein Teppich mit ruhigem Muster, eine Leselampe mit Seidenschirm: So wurde ein Arbeitszimmer zum Hafen. Abonnieren Sie für unsere Checkliste „Kleine Bibliothek, große Wirkung“.
Atlastransport-limited
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.